Landesverbandstag 2025 mit Neuwahl des Landesvorstandes der Kameradschaft vom Edelweiß

in Bad Schwanberg am 5. April 2025

 

Bei strahlendem Sonnenschein sammelten sich die Ehrengäste, die Fahnenabordnungen der Ortsverbände der Kameradschaft vom Edelweiß mit ihren Vorstandsmitgliedern, eine Fahnenabordnung des ÖKB, der Schützenverein Erzherzog Johann Schwanberg-Sulmtal und die Abordnung der Marktmusikkapelle am Bauhof Bad Schwanberg.

 

 Nach der Begrüßung und Einweisung durch den Landeskommandanten Obstlt Christian Puntigam wurde unter seinem Kommando mit Trommelschlag zum Hauptplatz vor das Kriegerdenkmal marschiert und dort Aufstellung genommen.

Nach der Formierung intonierte ein Bläserquintett der Marktmusikkapelle Bad Schwanberg das "Gebet vor der Schlacht" und Herma Puntigam trug das Gedicht "Der Du noch lebst" vor.

   

Das Totengedenken wurde durch den evangelischen Militärpfarrer Manfred Wallgram, MBA eröffnet, der mit seinen Gedanken an die Vergänglichkeit des Lebens erinnerte. Pfarrer Mag. Anton Lierzer setzte mit Worten aus der Bibel das Gedenken an die verstorbenen Kameraden fort, weihte den Eichenlaubkranz und die anwesenden Kameradinnen und Kameraden.

Zu den Klängen des Liedes vom Guten Kameraden und dem Ehrensalut der Schützenkompanie wurde durch den Protektor Bgdr i.R. Josef Paul Puntigam, Bürgermeister Mag. Karl-Heinz Schuster und den Obmann des Ortsverbandes Bad Schwanberg Domink Knappitsch der Kranz vor dem Kriegerdenkmal niedergelegt.

Danach wurde mit Trommelschlag im Schritt zur Mehrzweckhalle marschiert, wo Obmann Dominik Knappitsch und sein Team schon alles hervorragend und perfekt vorbereitet hatte.

Nach dem Abtreten wurden die Plätze eingenommen und die Fahnenabordnungen marschierten zum Bozener Berg-steigermarsch in den Festsaal ein. Landeskommandant Christian Puntigam meldete die aufmarschierten und angetretenen  Teile des Landesverbandstages an den Protektor und der Beginn des Festaktes wurde durch die Steirische Landeshymne eingeleitet.

Protektor Bgdr i.R. J.P. Puntigam eröffnete mit der Begrüßung der Ehrengäste Bürgermeister Mag. Karl-Heinz Schuster, Gemeindekassier Bernhard Koinegg, Pfarrer Mag. Anton Lierzer und Militärpfarrer Manfred Wallgram, MBA, der Vertreter der Ortsverbände der Kameradschaft vom Edelweiß sowie des ÖKB Schwanberg die Landesverbandssitzung und erläuterte die weitere administrative Vorgehensweise, da der Landesverbandstag aufgrund der planmäßigen Neuwahl in zwei Teile gegliedert durchgeführt wurde.

   

Nach einer Rückschau übergab er an den Ortsobmann Dominik Knappitsch, der seinerseits alle Teilnehmer sehr herzlich begrüßte.

Im Anschluss daran wurden die Leistungsberichte des Landeschriftführers Thomas Gangl-Saje und des Landeskassiers Bernhard Weixler, MBA vorgetragen. Nach dem Abschlussbericht des Kassiers, der nach 3 Funktionsperioden diese Funktion zurücklegte, erstattete die Kassenprüferin Mag. Elisabeth Puntigam-Schauperl den Kassenprüfungsbericht für den angeführten Zeitraum und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, der von den Delegierten einstimmig angenommen wurde.

   

Die folgenden Leistungsberichte des abgelaufenen Verbandsjahres wurden ebenso als finale Abschlussberichte durch den Landespressechef Kurt Bübl und Landeswebmaster Franz Kerschbaum erstattet, da beide Kameraden ihre Funktion nach jahrelanger Tätigkeit zurücklegten und jüngeren Kameraden Platz machten.

Kurt Bübl, der seit 2013 die Funktion des Landespressechefs innehatte, verabschiedete sich mit einer emotionalen Rede, da er doch in diesem Funktionszeitraum mit unzähligen Fotos und Berichten die Kameradschaft vom Edelweiß nach außen präsentierte und zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit im Verband wurde. Protektor J.P. Puntigam dankte ihm für seine Leistungen und Verdienste mit bewegenden Worten.

 

Webmaster Franz Kerschbaum spannte in seiner Rede einen weiten Bogen zurück in das Jahr 2009, wo er durch den damals wieder gewählten Landesverbandsobmann Josef Paul Puntigam mit der Errichtung der Homepage der Kameradschaft vom Edelweiß betraut wurde. Er gab einen ausführlichen Einblick in die Tätigkeiten die umzusetzen waren, da JPP mit einem Feuerwerk an Ideen, Visionen und Vorgaben startete. Innerhalb von 8 Wochen hatte der Verband eine eigene Homepage, die im Laufe der 16 Jahre seiner Tätigkeit als Webmaster zu einem riesigen Fundus an Berichten, Aktivitäten und Fotos anwuchs.

Er erinnerte an die unzähligen durchgeführten Aktionen, an denen alle Ortsverbände, aber im Besonderen drei Personen mitgewirkt hatten, die immer eine bedingungslose Unterstützung darstellten:

So bedankte er sich bei Josef Paul Puntigam für das bedingungslose Vertrauen, das ihm immer und jederzeit entgegengebracht wurde, mit einem Blumenstrauß bei Herma Puntigam für ihre familiäre Freundschaft und Unterstützung  und natürlich bei seiner Frau Christine für ihre Unterstützung sowie das zu jeder Zeit entgegengebrachte Verständnis während dieser arbeits- und zeitintensiven vier Funktionsperioden.

Die Dankesworte an alle mitarbeitenden Ortsverbände, sein Appell an die jungen Kameraden, die neu zu wählende Landesverbandsleitung und seine Abschlussmeldung wurden mit minutenlangem stehenden Applaus des Landesverbandstages gewürdigt und Protektor Josef Paul Puntigam bedankte sich seinerseits mit einer kameradschaftlichen Umarmung für diese Leistungen.

Der Protektor bedankte sich zum Abschluss des ersten Teiles noch einmal bei allen Mitgliedern für ihre Mitarbeit und ebenso mit einem Blumengruß bei drei überaus verdienten Damen im Edelweißverband, die den Landesvorstand und seine Mitglieder seit Jahren bedingungslos unterstützen.

Danach leitete er zur Neuwahl des Landesverbandsvorstandes über. Nach Verlesung des eingegangenen Wahlvorschlages wurde dieser zur Abstimmung gebracht, einstimmig angenommen und somit stellt sich der neue Vorstand der Kameradschaft vom Edelweiß, Landesverband Steiermark, wie folgt dar:

 

Landesverbandsobmann:

HR ObstdIntD Mag.

Heinz

Paulmichl

Landesschriftführer:

 OStv

Thomas

Gangl-Saje

Landeskassier:

Mag.

Nico

Paulmichl, MSc

Landesstandesführer:

 

Anton

Mayer

LVO-Stellvertreter&Landeskommandant:

ADir RgR Obstlt

Christian

Puntigam

LVO-Stellvertreter&Webmaster:

StWm

Rene

Tschinkel

Beirat für Wehrpolitik: Obst aD Peter Bobik
Verbindungsoffizier Wehrpolitik:   Peter König

 

Als letzter Akt, bevor er an die neue Landesverbandsleitung übergab, stellte er vor dem Landesverbandstag den Antrag, Kurt Bübl, Bernhard Weixler und Franz Kerschbaum zu Ehrenmitgliedern sowie die langjährigen LVO-Stv ADir i.R. RgR Obst aD Holger Bibulich und Kurt Mirtschin zu Landesehrenobmännern zu ernennen, der einstimmig angenommen wurde.

Danach übernahm Mag. Heinz Paulmichl mit seinem Team den Vorsitz als neuer Landesverbandsobmann, umriss seine Ziele und Ideen und leitete zur Beendigung des Landesverbandstages 2025 über.

Landeskommandant Christian Puntigam meldete die Beendigung, ließ die Fahnen aufnehmen und ausmarschieren.

Im Anschluss daran wurde gemeinsam das Edelweißlied gesungen und zum kameradschaftlichen Teil dieses Tages übergegangen.

 

<<zum Fotoalbum>>

 

Bericht:

Edelweiß-Landespressedienst

Fotos:

Landespressereferent Kurt Bübl